
PRAXIS FÜR TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN
UND NATURHEILKUNDE
GABRIELE FRANKE
Die Kelk – Therapie
Was ist die KELK-Therapie?
Die KELK-Therapie gehört zu den Behandlungsmethoden, die vor allem Krankheiten mit seelischen oder psychischen Ursachen behandeln kann. Dabei werden die Beschwerden oder das emotionale Problem nicht einzeln, sondern in Verbindung mir dem ganzen Menschen betrachtet und analysiert. Alle Lebensumstände und Beziehungen werden in Betracht gezogen. Man nennt diese Therapie deswegen auch systemisch aufdeckende Therapie – Probleme werden nach und nach sichtbar gemacht. Für den Betroffenen zeigt sich das durch eigene Bilder, die im Kopf enstehen. Oftmals wird durch die KELK-Therapie dem Patienten eine andere Sicht auf bestimmte Dinge ermöglicht. Diese veränderte Perspektive kann heilende innere Bilder entstehen lassen und das Empfinden positiv beeinflussen.
In der Praxis zeigen sich oft nur körperliche Symptome, ohne dass von dem Patienten ein seelisches Problem bewusst wahrgenommen wird. Zeigt sich beispielsweise eine Wirbelblockade, kann sie mit verschiedenen manuellen Methoden gelöst werden. Wird jedoch das dahinterstehende (seelische) Problem nicht berücksichtigt, wird die Blockade immer wieder auftreten.
Mit der KELK-Therapie ist es möglich, die ursächlichen Umstände der Blockade aufzudecken, anzuschauen und aufzulösen. Es ist somit möglich, dass vom Patienten selbst während der Sitzung schädigende Ursachen gefunden und beseitigt werden können. Ein körperliches Symptom kann dabei sofort verschwinden oder eine deutliche Veränderung ist unmittelbar spürbar.
Ist die Seele gesund, folgt der Körper von selbst. (Dr.Edward Bach)
Wann wird KELK eingesetzt?
Psychische Symptome:
- Ängste, Zwänge
- Depressionen
- Mobbing
- Burn Out
- Traumen, Missbrauch
- unüberwindbare Trauer
Körperliche Symptome:
- Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzen
- Verspannungen
- Verdauungsprobleme
- Müdigkeit
- Aggressionen
Die Kelk-Therapie wird auch zur Beseitigung von Blockaden bei unerfülltem Kinderwunsch erfolgreich eingesetzt.
Trauer – KELK
Die KELK-Therapie wird oft bei Fällen von unüberwindlicher Trauer eingesetzt. Aber wer empfindet unüberwindliche Trauer? Das können beispielsweise sein:
- Eltern, die ihr Kind begraben müssen
- ein Lebensgefährte, der seine Partnerin oder den Partner verliert
- Angehörige von tödlich verunglückten Menschen
Die KELK-Therapie hilft, mit diesen speziellen, stark emotionalen Trauerfällen umzugehen und die Trauer zu verarbeiten.
Auch andere Problemstellung in Verbindung mit Trauer können seelisch stark belasten.
- Wie trauere ich um eine Personen, zu der kein Kontakt mehr besteht oder mit der ich im Streit liege?
- Wie trauere ich um Menschen, die ich nie kennengelernt habe – zum Beispiel ein Elternteil, ungeborene Kinder oder Geschwister.
- Wie gehe ich mit der Trauer um Personen um, an dessen Tod ich (Mit-) Schuld habe.
Trauer ist keine Krankheit. Sie ist ein normaler und wichtiger Prozess. Die KELK-Therapie kann hier unterstützend wirken, um den Verlust leichter tragen zu können. Mithilfe dieser Therapie wird für den Hinterbliebenen die Möglichkeit geschaffen, den Verstorbenen im Geiste nochmals zu treffen. Auf diese Weise kann Unausgesprochenes geklärt und in Ruhe Abschied genommen werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, die KELK-Methode für die Gesundung bestimmter Krankheitsbilder zu nutzen. Haben Sie Probleme oder Schmerzen, zögern Sie nicht, Kontakt zu mir aufzunehmen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Probleme auf sanfte Weise lösen zu können.